Ortsgeschichte von Uedem hautnah – Einweihung des historischen Stadtplans aus dem Jahr 1700 am 03. Juli 2021

Am Samstag war es endlich so weit. das Modell des historischen Stadtplans von Uedem wurde auf dem Marktplatz enthüllt. 

 

Die Idee entstand im Jahr 2017. Nach vier Jahren konnte das Bronzemodell des Stadtplans aus dem Jahr 1700 endlich für die Öffentlichkeit freigegeben werden.

Im Mittelalter erlangte Uedem das Stadtrecht. Erst im Jahr 1798 büßte der Ort die mit dem Stadtrecht verbundenen Rechte ein. Im Jahr 1700 verfügte der Ort noch über eine Stadtmauer, die immerhin 1200 M lang war.

Das Modell aus Bronze misst 1.30 x 1.10 M. Es ruht auf einem Stein, der 80 Cm hoch ist. Damit verfügt es über eine Größe und Anbringung, die das Modell für viele Menschen zugänglich macht. Es kann von Kindern gut überschaut werden. Auch Rollstuhlfahrer können es gut überblicken oder es umfahren.

Da der historische Stadtplan als Relief konzipiert und mit Beschreibungen in Blindenschrift versehen ist, ist es auch für vollblinde Menschen gut zu erfassen.

Die Enthüllung des historischen Stadtplans fand am 03. Juli 2021 ab 11.30 Uhr statt. Die geladenen Gäste profitierten von dem Zwischenhoch, das an diesem Samstag das Wetter am linken Niederrhein bestimmte.

Der Termin für den kleinen Festakt hatte eigentlich früher stattfinden sollen. Zu anderen Zeiten wären sicherlich auch mehr Gäste geladen worden.

Vom Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Kleve konnten Wolfgang Grossmann und Christiane Quenel dabei sein. Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und sind von dem Modell sehr begeistert. so hoffen wir, dass viele aus unserem Personenkreis die Möglichkeit haben werden, den Stadtplan Uedems aus dem Jahr 1700 zu bewundern.

Was ist Besonderes an diesem Modell? Es gibt 200 taktile Orts- und Stadtmodelle in Deutschland. Doch das Bronze modell in Uedem ist das Erste, das eine geschichtliche Rekonstruktion eines Ortes weitgehend detailgetreu zeigt.

Spannend war zu hören, wie die Verantwortlichen recherchiert haben, um dieses Projekt möglich zu machen. Die Idee entstand im Jahr 2017. Die Fertigstellung sollte eigentlich im Jahr 2020 stattfinden.

Im Jahr 1700 lebten 1000 Menschen in Uedem. Die Ortsgeschichte wurde mit dem historischen Stadtplan um ein geschichtliches Zeugnis reicher. Die Mühle in Uedem und 15 Stelen mit Informationen gibt es schon länger.

Es bleibt nur noch viel Freude bei der Erkundung der Geschichte Uedems und anderer Orte im Kreis Kleve zu wünschen.

Liebe Grüße

Christiane Quenel (BSKK)

Der historische Stadtplan befindet sich auf dem Marktplatz von Uedem, in der Nähe des Seemannsbrunnens.

Veröffentlicht von PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: